top of page

Über uns

-und unsere Beweggründe

Verein Aus Freude lernen: Lehrer

Mein Name ist Anna, britische/französische Staatsangehörige.Ich unterrichte seit 14 Jahren Englisch als Fremd-Sprache. Ursprünglich habe ich meinen Abschluss in Psychologie (BSc) gemacht. Mein Fokus liegt seit 24 Jahren im Bereich Unterricht und Studienunterstützung. 2010 habe ich das TESOL-Zertifikat erhalten, um mich auf das Unterrichten von Englisch als Fremdsprache zu konzentrieren. Das Prinzip, dass jedes Kind zählt, prägt meine Lehr- und Lernethik. Das ermöglicht mich, dass ich eine bedeutungsvolle und bereichernde Erfahrung für alle unsere Kinder biete, um ihnen auf dem Gebiet der Selbst- und Sozial-Kompetenz vielfältige Angebote zu machen. Mein Ansatz zielt darauf ab, Lernende mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um die Fremdsprachen im Alltag effektiv zu beherrschen und die Lernplan Volkschule-Kompetenzstufen zu erreichen. Ich lege großen Wert auf einen ganzheitlichen und semantischen Ansatz in der Bildung. Meine Lehrmethoden umfassen: Diskussion und Debatte, Forschungsbasiertes Lernen, Erfahrungsbasiertes Lernen, Kollaboratives Lernen Sprachenlernen kann auch kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und emotionale Intelligenz fördern, was alles Lebenskompetenzen sind, die das Zentrum erreichen möchte. Unsere Lerngruppe bietet eine fördernde Umgebung, in der Kinder Zugang zu verschiedenen Lernmaterialien haben. Ressourcen umfassen Bücher, Audiomaterialien und bequeme Sitzbereiche, die eine einladende Atmosphäre zum Lernen schaffen. Wir bieten auch Kochmöglichkeiten, die Chancen bieten, akademische Konzepte mit praktischen Fähigkeiten zu verbinden. Spiele können beispielsweise auch im Außenbereich gespielt werden. Tatsächlich muss Lernen nicht nur im Klassenzimmer stattfinden – das Erlernen einer neuen Sprache kann zum Beispiel auch bei Ausflügen in Museen und Ausstellungen integriert werden.

Celine Schon seit dem Kindergarten möchte ich Lehrerin werden und seit dem Gymnasium interessiere ich mich sehr für das Lernen an sich und alternative Unterrichtsmethoden, wie Homeschooling oder Montessori. Aus meinem Interesse für die Umwelt und Ernährung habe ich dann Biologie an der ETH studiert. Jetzt ist es endlich soweit, dass ich meinen Master in Biologie abschliessen werde und auch bereits die meisten Vorlesungen des Lehrdiploms für SekII abgeschlossen habe. Ich bin sehr offen auch ausserhalb des Gymnasiums zu unterrichten, um Erfahrung auf verschiedenen Stufen zu sammeln. Die Lerngruppe, Aus Freue lernen interessiert mich wegen neuen und alternativen Ansatzes besonders. Ich unterrichte die Naturwissenschaften und Mathematik, ich bereite die Kinder das Interesse zeigen für Gymnasium, BMS vor. Zudem ist mein Englisch sehr gut, ich habe ein Jahr in London studiert und auch schon in England unterrichtet. Bereits seit ca. 8 Jahren unterrichte ich Primar-, Sek- und Mittelschüler sowie Erwachsene im Einzelunterricht. In den letzten Jahren half ich hauptsächlich bei der Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung in Langzeit- oder Kurzzeitgymnasien, indem ich intensiv Mathe und Deutsch unterrichte. Ein grosses Ziel für meinen Unterricht ist es, die Kinder für das Lernen zu begeistern. Lernen ist nicht auf die Schule begrenzt und soll mit positiven Gefühlen verknüpft werden. Man lernt sein ganzes Leben lang und in ganz unterschiedlichen Situationen. Mein Fach (Biologie und die Naturwissenschaften allgemein) hat den Vorteil, dass es sehr Schülernah ist, weil es die Funktionsweise von uns Menschen und der Umwelt um uns erklärt. Mir ist es auch wichtig, dass die schwächeren Kinder gezielt gefördert und die Starken gefordert werden. Der individuelle Fortschritt meiner Schüler und Schülerinnen ist mir sehr wichtig und es bereitet mir Freude bei der Entwicklung der Kinder einen Teil beitragen zu können. Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, waren die freiwilligen Aktivitäten und ‘Clubs’ ein highlight, weshalb euer Projektartiges Vorgehen sehr interessand finde. Zu meinen Stärken gehört, dass ich eine sehr organisierte und zuverlässige Person bin, die ihre Aufgaben effizient und sorgfältig erledigt. Ich liebe es, anderen Menschen Dinge zu erklären, was für den Lehrberuf natürlich wichtig ist. Zudem habe ich in den letzten Jahren Kindern und Erwachsenen mit sehr unterschiedlichen Hitergründen, Alter und Talenten Nachhilfe gegeben. Meine Interessen sind vielseitig. Ich höre und mache gerne Musik, reise und wandere oft und koche sehr gerne. Man hört nie auf zu lernen und kann sich selbst immer weiterbilden, weshalb ich seit ca. einem Jahr Japanisch lerne.

Mein Name ist Britta. Ich bin Sekundarlehrerin (phil I, u. a. Deutsch, Französisch, Geschichte) und unterrichte seit über 20 Jahren in verschiedenen Bereichen. Mir macht es Spass, Wissen zu vermitteln und ich finde es immer wieder interessant, wie jeder Mensch sich auf Neues unterschiedlich einlässt. Ich freue mich mit den Lernenden über ihre Aha-Momente. Ich habe selbst zwei Kinder, die 8 und 11 Jahre alt sind. Meine Freizeit verbringe ich gerne in meinem Blumen- und Gemüsegarten, mit Wandern und Lesen.

Verein Aus Freude lernen: Kinder

«Hi, als 14-jähriges Mädchen bin ich die Aelteste in der Lerngruppe. Ich habe schon einige Schulwechsel, Lehrer und Mitschüler „hinter mir“ und damit auch einen Grund, kein grosser Fan der Schule zu sein. Aber, mit etwas Hilfe, versuche ich, meine Freude am Lernen wieder hervorzuholen. Das mache ich gerne mit Lesen, Schreiben, Singen oder Filme sehen (ich sehe sie mir auf Englisch an. Das hat auch einen Lerneffekt). In meiner Freizeit reite ich gerne. Mit meinen Freundinnen habe ich ein Projekt, bei dem wir nachhaltige Mode designen. Alles in allem bin ich etwas chaotisch, aber vor allem: hilfsbereit und nett.»

«Ich bin 12 Jahre alt und einzig-artig – wie jeder von uns. Meine Interessen sind Mathematik (besonders Algebra), Kunst und Handarbeit (das Nähen und Kleider Entwerfen). Gerne bin ich draussen in der Natur, sei es im Wald, am See oder im Wasser. Ich liebe Katzen, sie sind meine Seelentiere. Beim Malen und sortieren/aufräumen finde ich Ruhe, Kraft und Zufriedenheit. Gerne möchte ich mein Lernen und Leben selbst steuern, gestalten und die damit verbundene Verantwortung übernehmen. An einem internationalen Treffen mit jungen Menschen habe ich gemerkt, dass ich Englisch auch verstehe ohne alles eins zu eins mit Worten im Kopf zu übersetzen. Das hat mein Selbstvertrauen in der englischen Sprache gesteigert. Ich freue mich auf Ausflüge und andere Dinge, die wir ausprobieren werden.»

Ich bin ein 11 jähriger junge. Am liebsten spiele ich Fussball, lese und höre Musik. Spaghetti mit Tomaten Sosse esse ich sehr gerne und mit Freunden zu spielen gehören auch zu den Dingen die ich sehr gerne mag. Wichtig ist mir Harmonie und Respekt.

«Hi, ich bin ein 13-jähriges Mädchen. Ich liebe es, zu skizzieren, zu tanzen, und im Meer zu baden (vor allem bei großen Wellen). Ich mache sehr gerne Mathe und Englisch - manchmal auch Französisch :) Oft beobachte ich Leute und ihr Verhalten. Ich versuche, Ihr Verhalten zu verstehen. Das ist nicht immer einfach, aber spannend. Eines Tages möchte ich gut Surfen und Skaten lernen. »

Verein Aus Freude lernen: Eltern

«Ich bin Mami von einem Teenager Mädchen, welches eine schwere Schulzeit hinter sich hat und die Wunden davon noch in sich trägt. Meine wichtigste und grösste Herzensangelegenheit in meinem momentanen Leben ist es, sie auf ihrem Weg in ein glückliches Leben zu begleiten, wissend dass sie ALLES schaffen kann, was sie sich wünscht. Dass sie WEISS, wer sie ist, dass sie VERTRAUEN in sich haben darf. Und, dass sie weiss, welche Werkzeuge sie für ihr Leben braucht. So bin auch ich auf dem Weg, ihr das vorzuleben, und auf diesem Weg begegnet mir LERNEN auch - mal heftig, mal einfach. Ich bin DANKBAR, auf diesem Weg zu sein.»

«Ich bin in der Homeschooling Gruppe mit dabei, weil ich mir für mein Kind eine positive, herzliche und vor allem anderen eine motivierende Atmosphäre wünsche. Wo sie und jeder einzelne Mitwirkende, inklusive Eltern und Lernbegleiter, ihr volles Potenzial entwickeln kann und sich auf die Suche nach seiner Bestimmung aufmachen kann, und im besten Fall diese auch zu finden. Wo gute Tools mit in die Zukunft gegeben werden, um auf alle Herausforderung eine Lösung entwickeln zu können. Das absolute Muss für mich ist, dass wir hier zusammen mit Spass und Begeisterung an unseren Projekten forschen und entdecken, was vielleicht noch niemand zuvor entdeckt und erforscht hat.»

«Als ich so alt war wie unsere Grosse, hat mein Vater endlich bezahlte Arbeit in der Nähe von Frankfurt gefunden. Das bedeutete für mich: nicht nur meine Schule und meine Klassenkameraden zurückzulassen, sondern vor allem auch die geliebte Jugendgruppe. Als ich sechs Monate später wieder einmal bei ihnen in meiner Geburtsstadt sein durfte und mein Leid klagte, dass es so etwas wie sie am neuen Ort nicht gab ,war die Antwort so schlicht wie klar: «dann starte Du doch so eine Gruppe wie uns in Deinem neuen Ort». Auch wenn ich nicht wusste WIE, wollte ich es unbedingt. Also legte ich los, getreu dem Motto: «Geht nicht, gibt’s nicht». Als ich 5 Jahre später mit dem Abitur in der Hand mich Richtung Schweiz fürs Studium aufmachte, konnten wir auf 3 Jugendgruppen zurückblicken, uns über 50 Freizeiten (Wochenend- Lager und Sommer- bzw. Winter Urlaube) freuen und einfach nur dankbar sein. Wenn das vor 45 Jahren möglich war, warum jetzt nicht eine Lerngruppe starten?»

«Für mich ist es wichtig, dass alle Kinder in unserer Gruppe verstehen, was alles für das echte Leben wichtig ist. Wie sie sich selber begreifen können. Und eigene Kräfte und Potentiale wachsen können. Bislang war ich in meinem Leben in der Wirtschaft und Forschung aktiv. Aber ich bringe natürlich auch meine Hobbies Natur, Menschen und Welt-Kulturen ein. »

«Als Eltern haben wir uns für Homeschooling entschieden, weil wir die individuellen Bedürfnisse unseres Kindes besser erkennen und darauf eingehen können. In gemischten Altersgruppen lernt unser Kind sowohl von älteren als auch jüngeren Kindern und kann sein Wissen weitergeben. Wir glauben, dass durch spielerisch gestaltete Projekte unser Kind das Gelernte praktisch umsetzen und sofort in seinen Alltag integrieren kann. Diese Art des Lernens ist für uns lebensnah und sinnvoll für die Zukunft unseres Kindes. »

«Ich bin schon ein etwas erfahrener Vater und darf noch mal 3 kleine Schätze auf den Weg in das Leben begleiten. Als Arzt hat der Begriff "Leben" noch mal eine andere Bedeutung: im Kontakt mit kranken Personen spielen sich oft die richtigen Dramen des Lebens ab - aber auch die Lösungen, aus diesem Dilemma herauszufinden, ganz nah und oft wahrhaftig ab. Gesund- Sein begründet sich im Glücklich-Sein, im Bei-sich Sein und im Wahrnehmen des anderen in Respekt aber auch im Selbst – Bewusstsein. Diese Bestandteile für die Lebensschule kann aus verschiedenen Gründen in der Regelschule nicht gelehrt werden. Mein Beruf lebt von der Fähigkeit, aus einem Fundus an Wissen mit nur wenigen Angaben die richtigen Verbindungen zueinander zu finden: um einen handlungsfähigen Entschluss zu fassen. Ich wünsche mir daher einen Ort für mein Kind, wo Begeisterung für das Lernen zur Selbstverständlichkeit wird und in der Vielseitigkeit des Lebens immer wieder den Sinn des Gelernten zu finden. Und den Zusammenhang in diesem zu finden.»

«Die letzten Jahre haben auch mich noch mehr auf die Situation der Kinder sensibilisiert und darin bestärkt, mein Bestmögliches zu tun, um ihnen einen möglichst selbstbestimmten, guten Start ins Schulleben, aber später auch zum Studium oder Berufskarriere anzubieten. Schon länger sehe ich aus eigener Erfahrung in der Regelschule ein Defizit in der individuellen Förderung unserer Kinder entsprechend der persönlichen Entfaltung und Bedürfnissen. Homeschooling ermöglicht uns einen Rahmen, aktiv zu gestalten, in dem die intrinsische Motivation für das Lernen zum Lernen gefördert, erweitert und in der Kleingruppe intensiv ausgetauscht werden kann. Zusammen mit ausgebildeten, motivierten Lehrern mit ausreichend Zeit für Fragen und individueller Unterstützung sorgen wir für eine Lernumgebung, an der die Kinder ohne Angst und Druck ihr Potential entfalten können. So können auch wir uns wieder mehr an die Bedürfnisse und Voraussetzungen der einzelnen Kinder orientieren.»

«.Meine Beweggründe: es liegt mir am Herzen, dass Kinder wieder Freude am Lernen entwickeln. Ihre Fähigkeiten gefördert werden. Dass sie zu freien Individuen heranwachsen, welche den Mut aufbringen, Dinge zu hinterfragen und für sich einstehen können.»

«Warum wir eine Lerngruppe gründen: Wir als Eltern erfahren am besten, wie sich unsere Kinder gerne entwickeln wollen. Bei unseren zwei Mädchen spüren wir das sehr stark. Vor allem haben die Zwei total unterschiedliche Bedürfnisse. Wir sind davon überzeugt, dass wir für und durch das Leben lernen. Wir wünschen uns: - dass sich unsere Mädchen ihrem Wesen gerecht entfalten können und sie die Freude am Lernen ein Leben lang erfahren können. - dass sie ein Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln und es für sie selbstverständlich ist, ihr Leben durch Inspiration und Mut aktiv zu gestalten. Um diesem gerecht zu werden und sie auf ihrem Weg zu begleiten, gründen wir diese Lerngruppe mit. Wir wissen unseren «bunten Haufen» zu schätzen und sind dankbar. Denn wir erleben, wie die Individualität und Vielfalt jedes Einzelnen unser Miteinander auf starke Füsse stellt und resilent werden lässt. Gemeinsam stützen wir uns und finden Lösungen für die uns gestellten Herausforderungen. Wir freuen uns über jede neue Familie, die sich von unserer Vision und der geplanten Umsetzung angesprochen fühlt.»

Ich bin 41 Jahre jung und mein Herz schlägt für die Permakultur. Meine Aufmerksamkeit gilt meiner Familie, unserem Zuhause und allen Themen rund um und mit der Natur. Gerne bilde ich mich im Selbststudium weiter. Vom Edaphon (Bodenleben) bis zu Landwirtschaftlichen Systemen. Wasser, Pflanzen, Tiere und der Mensch und dessen Einflüsse aufeinander. Wie es soweit gekommen ist und was/wie für Lösungswege entwickelt/entdeckt sind/werden. Unsere Systeme sind komplex und die Lösungen oftmals einfach. Es braucht die Entscheidung dafür. Gerade auf dem Weg in eigenverantwortliches Handeln...

Tel.: +41 32 510 19 86

Fünf Geh-Minuten vom Bahnhof Schmerikon SG

bottom of page